Alarmübung mit vielen Aufgaben
„B05-Zimmerbrand, vermisste Person“ – ist das Alarmstichwort für die beiden Nachbarwehren Leutschach und Maltschach. Und das war noch
WeiterlesenÜbungen der FF Leutschach
„B05-Zimmerbrand, vermisste Person“ – ist das Alarmstichwort für die beiden Nachbarwehren Leutschach und Maltschach. Und das war noch
WeiterlesenInnerhalb von nicht einmal 72 Stunden wurden wir zu sechs (!) Einsätzen gerufen, am Samstag gleich zu drei Sirenenalarmen. Nach
WeiterlesenDie richtige Kommandosprache, das Verhalten des Kommandierenden vor Einheiten und das Formalexerzieren an sich sind bei uns Feuerwehren ebenso wichtige
WeiterlesenWie jeden ersten Freitag im Monat haben wir auch am Karfreitag unsere Monatsübung abgehalten. Übungsleiter BM Alexander Postl hat gemeinsam
WeiterlesenDas Alarmstichwort „T10 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ steht für eines der schwierigsten und belastendsten Einsatzszenarien. Genau deswegen wurde dies
WeiterlesenEin unbekanntes Fahrzeug hat eine Ölspur, wahrscheinlich Diesel, vom Grenzübergang Langegg Richtung Leutschach hinterlassen. Das an der Grenze im
WeiterlesenEine Abordnung der FF Leutschach konnte mit Freude einen treuen und verdienten Kameraden zum Geburtstag gratulieren. Stolze 38 Jahre ist
WeiterlesenNach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte endlich wieder eine Abschnittsübung des Abschnittes 6 statt. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand beim Anwesen
WeiterlesenAufgrund des technischen Fortschritts gibt es immer viel Neues zu beüben. Und für einen reibungslosen Einsatz ist auch der Nachschulungsbedarf
WeiterlesenÜbung und Routine sind die wichtigsten Faktoren um den Stress im Einsatz auf einem beherrschbaren Level zu halten. „Stress
WeiterlesenDie Nachwuchsarbeit
WeiterlesenEinmal jährlich sind alle, sich ständig im Haus aufhaltenden Personen in Schulen und Kindergärten durch den Brandschutzbeauftragten zu schulen. Dabei
WeiterlesenIn einer mehrstufigen und mehrmonatigen Ausbildung werden unsere Probefeuerwehrmänner Volker Melichar und Michael Muster gerade für den aktiven Dienst im
WeiterlesenOb als Jugendlicher oder erwachsener Quereinsteiger: Erst nach absolvierter GAB (Grundausbildung) ist man bei der Feuerwehr bereit den fordernden Dienst
Weiterlesen