Hubschrauberrettung aus der Heiligengeistklamm
Gemeinsam mit dem Roten Kreuz ist die FF Leutschach mittels Sirenenalarm zu
WeiterlesenNews über die FF Leutschach
Gemeinsam mit dem Roten Kreuz ist die FF Leutschach mittels Sirenenalarm zu
WeiterlesenWir wollen in der Öffentlichkeit auch – informieren und warnen – werben und rekrutieren. Ziel ist es zu zeigen, was
WeiterlesenTraditionell ab dem Jakobitag, also dem 25. Juli, werden in der Südsteiermark die Klapotetze aufgestellt. Im Ort Leutschach steht
WeiterlesenWir gratulieren unserem Gerätewart LM d. F. Patrick Altenbacher zum „Verdienstzeichen der
WeiterlesenMit dem MTF ging es für sechs Feuerwehrjugendliche und vier erwachsene Feuerwehrkameraden
WeiterlesenDurch den globalen Temperaturanstieg werden Stürme, Starkregen und die damit verbundenen Hochwässer und Murenabgänge, Hitzeperioden, Hagelschläge und Schneechaos immer mehr
WeiterlesenAn mehreren Stellen an der dalmatinischen Küste wie auch in Istrien wüten in
WeiterlesenEinmal jährlich sind alle, sich ständig im Haus aufhaltenden Personen in Schulen und Kindergärten durch den Brandschutzbeauftragten zu schulen. Dabei
WeiterlesenEin Blackout muss nicht gleich ein überregionaler Stromausfall ein, wie uns der katastrophale Sturm im Dezember 2017 oder der
WeiterlesenDie ehrenamtlichen Feuerwehrkamerad:innen mussten die letzten beiden Jahre auch in der Pandemie „funktionieren“. Der oft fordernde freiwillige Dienst erfordert den
WeiterlesenLandesleitzentrale „Florian Steiermark“ in Lebring (c) LFV Stmk Sehr oft taucht von Passanten und Anrainern die Frage auf: „Wieso
WeiterlesenNach zwei Jahren Pause konnten die Leutschacher Feuerwehrkamerad:innen endlich wieder ein Florianifest feiern. Heuer sogar an zwei Tagen. Bereits am
WeiterlesenTraditionell stellen die Leutschacher Florianis am oberen Hauptplatz alle Jahre ihren Maibaum auf. Heuer hat der
WeiterlesenEs hat Tradition: zu Ostern (Karsamstag) oder zur „Sonnwend“ im Juni lodern die Flammen, auch in der Steiermark. Vielerorts ist
Weiterlesen